Benzinpreise in Dresden: Abends günstiger, Autobahnen teurer
Laut der Sächsischen Zeitung sind die Benzin- und Dieselpreise in Dresden stark schwankend, wobei sie morgens teurer sind als abends. Die günstigste Zeit zum Tanken ist zwischen 17 und 22 Uhr. Abhängigkeiten vom Rohölpreis und Wechselkursen beeinflussen die Preise ebenso. Tankstellen an Autobahnen sind deutlich teurer, da hohe Pachtkosten die Preise in die Höhe treiben. Zudem zeigt die Quelle auf, dass die Preise in Grenznähe häufig höher sind, obwohl Abstecher ins benachbarte Ausland teils Ersparnisse bringen könnten.
Quelle: www.saechsische.deSteigende Ölpreise: ADAC rät dringend, jetzt zu tanken
Der Ölpreis ist infolge der jüngsten Spannungen im Nahen Osten stark gestiegen, was sich bald an den Tankstellen bemerkbar machen könnte. Der ADAC warnt, dass die höheren Rohölpreise wahrscheinlich an die Verbraucher weitergegeben werden. Autofahrer sollten daher möglichst bald tanken, da sie noch von relativ stabilen Preisen profitieren können. Abends sind die Kraftstoffpreise erfahrungsgemäß am günstigsten. Die Eskalation in Nahost könnte zudem den Preis für Erdgas beeinträchtigen und Ökonomen warnen vor möglichen Auswirkungen auf den privaten Konsum, berichtet der Spiegel.
Quelle: www.spiegel.deTrump hebt kalifornische Gesetze für sauberen Transport auf
Präsident Donald Trump hat am Donnerstag Gesetze unterzeichnet, die drei kalifornische Vorschriften für saubereren Transport aufheben, darunter die Regelung, bis 2035 den Verkauf neuer Fahrzeuge mit fossilen Brennstoffen auslaufen zu lassen, berichtete Rigzone. Die Environmental Protection Agency (EPA) hatte im Februar mitgeteilt, dass der Kongress Ausnahmeregelungen überprüfen solle, die unter der Biden-Administration für Kalifornien ausgestellt wurden. Am Donnerstag unterzeichnete Trump die Resolutionen H.J. Res. 87, H.J. Res. 88 und H.J. Res. 89, die Kaliforniens Advanced Clean Trucks, Advanced Clean Cars II und das Heavy-Duty Omnibus annullieren. Zehn Staaten, darunter Kalifornien, klagten anschließend gegen die Bundesregierung. EPA-Administrator Lee Zeldin erklärte, die Biden-Ära-Regelungen hätten Kosten verursacht und die Wahlfreiheit der Verbraucher eingeschränkt. Kaliforniens Luftreinhaltebehörde CARB betonte jedoch die Vorteile für Umwelt und Gesundheit, die durch die Regelungen erreicht wurden.
Quelle: rigzone.comIsraels Angriff auf Iran treibt Ölpreis in die Höhe – Sorge vor Stagflation
Mit dem jüngsten Angriff Israels auf den Iran hat der Ölpreis stark zugelegt. In der Nacht zum Freitag stieg er um bis zu zwölf Prozent auf 77 US-Dollar pro Barrel – ein enormer Anstieg. Zwar fiel der Preis kurz darauf wieder leicht auf 74 Dollar, doch dies stellt immer noch einen Anstieg von acht Prozent im Vergleich zum Vortag dar. Der ADAC betont, dass Autofahrer bald die höheren Spritkosten an der Tankstelle spüren könnten. Entscheidende Faktoren sind die weitere Entwicklung des Nahostkonflikts und der Ölpreis. Besonders dramatisch wären weitere Eskalationen oder sogar ein offener Krieg, die sowohl geopolitische als auch finanzielle Auswirkungen hätten. Zudem könnte das Schließen der Straße von Hormus durch den Iran die weltweite Energieversorgung beeinträchtigen, da durch diese Meerenge ein wesentlicher Anteil des globalen Öl- und LNG-Transports erfolgt. Laut dem Chefvolkswirt der Hamburg Commercial Bank, Cyrus de la Rubia, besteht zudem die Gefahr einer globalen Stagflation, wenn die Ölpreise weiter steigen. (Quelle: AUTO BILD)
Quelle: autobild.de