Aktuelle Nachrichten

Rund um Kraftstoffpreise und Mobilität

12.07.2025 04:00 Uhr

VW verlängert ID-Kaufprämie: Bis zu 6000 Euro Rabatt auf Elektroautos

Zum Ankurbeln der Nachfrage nach neuen Elektroautos hat der Volkswagen-Konzern sein Förderprogramm "ID Kaufprämie" bis zum 30. September 2025 verlängert. Dieses Programm bietet Rabatte von bis zu 6000 Euro für die gesamte ID-Modellreihe von VW, darunter ID.3, ID.4, ID.5 und der neue ID.7 sowie der ID.7 Tourer, jedoch nicht für Sondermodelle. Je höherwertig das Modell, desto höher der Rabatt. Auf der VW-Webseite wird der Rabatt jedoch nicht gleich in der Preisdarstellung gezeigt. Die Prämie gilt für Privat- und Gewerbekunden, jedoch nicht für Leasingfahrzeuge. Der Rabatt kann sowohl bei Bestell- als auch bei Lagerfahrzeugen genutzt werden, die über teilnehmende VW-Händler bezogen werden. Laut AUTO BILD kostet das VW ID.3 Einstiegsmodell "Pure" nach Rabattabzug 29.830 Euro. Auch der VW ID.4 und ID.5 werden signifikant günstiger, wobei das ID.4-Modell "Pure" ab 35.835 Euro verfügbar ist. Das Angebot von VW stellt eine Ausnahme dar, da viele Hersteller Rabatte auf vorkonfigurierte Bestandsfahrzeuge beschränken.

Quelle: autobild.de
10.07.2025 13:19 Uhr

OPEC kündigt Ausweitung des Ölangebots zur Marktstabilisierung an

Am Wochenende haben führende Vertreter der OPEC-Kernnationen Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate und Kuwait festgestellt, dass die bedeutende Ausweitung des Ölangebots durch die OPEC-Gruppe erforderlich war, um den globalen Markt zu stabilisieren. Die Ölpreise verzeichneten trotz der Ankündigung eines unerwartet starken Produktionsanstiegs leichte Gewinne. Vorausschauende Experten warnen davor, dass das Produktionswachstum später im Jahr das Wachstum der Nachfrage überholen könnte. Suhail Al Mazrouei, Energieminister der Vereinigten Arabischen Emirate, sagte, dass die Marktbedingungen die zusätzlichen Fördermengen nötig machten, da die Lagerbestände noch nicht signifikant anstiegen. Dies spiegelt sich auch in den niedrigen Rohölbeständen in Cushing, Oklahoma wider. Saudi Aramco sieht trotz wirtschaftlicher Herausforderungen eine gesunde globale Ölnachfrage, während sich OPEC+ verpflichtet zeigt, die Stabilität im Markt zu wahren, wie gegenüber Bloomberg erläutert wurde.

Quelle: rigzone.com
09.07.2025 15:40 Uhr

Lindsey-Raffinerie nimmt Kraftstofflieferungen wieder auf

Die britische Lindsey-Raffinerie hat die Kraftstofflieferungen wieder aufgenommen, teilte das Ministerium für Energiesicherheit und Netto-Null mit. "Die Lieferungen von der Prax Lindsey Oil Refinery haben wieder begonnen", hieß es in einer E-Mail des Ministeriums am späten Dienstag. Das Vereinigte Königreich sei gut mit Kraftstoff versorgt, erklärte das Ministerium weiter. Die Großhandelslieferungen von Kraftstoffen auf der Straße waren letzte Woche gestoppt worden, nachdem der Besitzer der Raffinerie überraschend eine Liquidationsanordnung erhalten hatte. Das Ministerium gab keine genauen Angaben dazu, wann die Lieferungen wieder aufgenommen wurden. Frühere Berichte deuteten darauf hin, dass Lastwagen früher am Tag nicht in die Anlage in Nordengland gelangten. Quellen: Bloomberg, Rachel Graham, Rigzone.

Quelle: rigzone.com
09.07.2025 04:00 Uhr

Verbraucherschützer fordern Preistransparenz für öffentliches Laden

Der Verbraucherzentrale Bundesverband kritisiert die hohen Preise für öffentliches Laden von Elektroautos. Laut ihrer Berechnung liegen die Kosten im Durchschnitt 27 Cent pro kWh (AC) und 35 Cent pro kWh (DC) höher als beim Laden zu Hause. Öffentlicher Ladestrom kann damit fast doppelt so teuer sein wie Energie aus der heimischen Wallbox. Diese Preisdifferenz schreckt potenzielle Elektroautofahrer ab, so die Kritik. Zudem beanstanden sie die Intransparenz des Marktes, die es schwierig macht, günstige Ladesäulen zu finden. Die Bundesregierung wird aufgefordert, Maßnahmen zur Verbesserung der Preistransparenz zu ergreifen. Zu den vorgeschlagenen Maßnahmen gehören die Abschaffung von Blockiergebühren während der Nacht und die Einführung von Regelungen zur Vermeidung regionaler Monopole bei Ladetarifen. Die Rechtsanwältin Katharina Boesche unterstreicht die Notwendigkeit von Transparenz und klaren Regeln im Ladepreissektor. Die Diskussion um die Preispolitik soll den Druck auf die Politik erhöhen, feste Regelungen für faire Ladepreise zu schaffen. (Quelle: auto bild und dpa)

Quelle: autobild.de

Berta, deine Benzinpreis-Assistentin.

Berta Hallo, wie kann ich dir helfen?

Berta