Aktuelle Nachrichten

Rund um Kraftstoffpreise und Mobilität

04.06.2025 20:00 Uhr

Saudi Aramco senkt Ölpreise für Asien, erhöht Preise für Europa und USA

Saudi Aramco hat den Preis für seine Hauptölsorte für Käufer in Asien gesenkt, nachdem OPEC+ weiterhin seine Produktionssteigerungen für den dritten Monat in Folge fortgesetzt hat. Die Vereinbarung, die Produktion im Juli um 411.000 Barrel pro Tag zu erhöhen, führte zu einem Preisrückgang. Aramco senkte den Preis für Arab Light Crude um 20 Cent pro Barrel auf 1 Dollar mehr als den regionalen Benchmark für asiatische Kunden, wie Bloomberg berichtete. Dies ist geringer als erwartet, da zuvor eine Senkung um 35 Cent prognostiziert wurde. Gleichzeitig erhöhte das Unternehmen den Preis für Exporte nach Amerika um 10 Cent pro Barrel und um 1,80 Dollar für Exporte nach Nordwesteuropa und das Mittelmeer. Diese Schritte zielen darauf ab, Marktanteile zurückzuerobern und setzen andere OPEC+ Mitglieder unter Druck, die überproduziert haben. Harry Tchilinguirian von Onyx Commodities bemerkte, dass die tatsächliche zusätzliche Versorgung wegen des saisonalen Anstiegs der Binnennachfrage verringert wird.

Quelle: rigzone.com
04.06.2025 09:23 Uhr

US-Energieminister verlängert Betrieb von Kohlekraftwerk in Michigan

Der US-Energieminister Chris Wright hat eine Notfallverordnung erlassen, um das Risiko von Stromausfällen im Mittleren Westen der USA zu minimieren und kritische Netzsicherheitsprobleme vor der hohen Stromnachfrage im Sommer anzugehen, wie die US-Website des Energieministeriums bekanntgab. Diese Anordnung fordert den Midcontinent Independent System Operator (MISO) auf, in Zusammenarbeit mit Consumers Energy sicherzustellen, dass das 1.560 Megawatt große Kohlekraftwerk J.H. Campbell in Michigan weiterhin einsatzbereit bleibt. Ursprünglich sollte das Werk, dessen Stilllegung 15 Jahre vor dem Ende der geplanten Lebensdauer angesetzt war, am 31. Mai geschlossen werden. Die Notfallanordnung wurde vom Büro für Cybersicherheit, Energiesicherheit und Notfallmaßnahmen erlassen und stützt sich auf Abschnitt 202(c) des Federal Power Act. Ein Sprecher von MISO erklärte gegenüber Rigzone, dass man mit Consumers Energy zusammenarbeiten werde, um die Einhaltung der Bundesverordnung sicherzustellen. Die Nordamerikanische Elektrizitätszuverlässigkeitsorganisation (NERC) hatte zuvor gewarnt, dass MISO während Zeiten mit hoher Nachfrage einem erhöhten Risiko von Betriebsreserven-Knappheit ausgesetzt ist.

Quelle: rigzone.com
04.06.2025 00:03 Uhr

WTI-Ölpreis steigt wegen geopolitischer Risiken und OPEC+ Produktion

Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Rohöl stieg im frühen asiatischen Handel auf etwa 62,80 US-Dollar. Diese Entwicklung hängt mit den anhaltenden geopolitischen Risiken und zunehmenden Angebotsängsten zusammen. Die OPEC+ hat angekündigt, ihre Produktion im Juli um 411.000 Barrel pro Tag zu erhöhen. Die hohen Preise werden durch die schwache Position des US-Dollars und die geplanten Erhöhungen der Rohölproduktion beeinflusst. Analysten von Ritterbusch and Associates betonten, dass die Risikoprämie für Öl angesichts der Unsicherheiten in der Ukraine und der zögerlichen Annäherung an ein neues iranisches Atomabkommen gestiegen ist. Die geopolitischen Spannungen könnten laut einem russischen Beamten den russisch-ukrainischen Konflikt verlängern. Parallel dazu scheint der Iran bereit zu sein, einen US-Vorschlag zur Beendigung der nuklearen Streitigkeiten abzulehnen, der die Aussetzung der Urananreicherung fordert. Diese Entwicklungen führen zu einem stabilen Anstieg der Ölpreise und markieren neue Hochs. (Quelle: FXStreet)

Quelle: fxstreet.de.com
03.06.2025 04:00 Uhr

ADAC-Studie: Hohe Ladeverluste bei E-Autos durch falsche Ladeart

Der ADAC hat die Ladeverluste bei Elektroautos in einer Testreihe untersucht. Dabei zeigte sich, dass Ladeverluste je nach Ladeart erheblich variieren. Beim Schuko-Laden an der Haushaltssteckdose sind die Verluste besonders hoch. So verliert der Renault Zoe fast ein Viertel des Ladestroms, der nicht in der Batterie ankommt. Dies liegt daran, dass das On-Board-Ladegerät den Strom von Wechselstrom zu Gleichstrom umwandeln muss, was erhebliche Verluste verursacht. An der Wallbox sind die Verluste mit unter zehn Prozent deutlich geringer, da das Laden oft dreiphasig erfolgt und somit weniger Energie verloren geht. Beim Schnellladen zeigt sich, dass die Verluste am geringsten sind, besonders mit Akkuvorkonditionierung, die den Akku vorbereitet und die Aufnahmefähigkeit erhöht. Diese Vorkonditionierung erfordert jedoch ebenfalls Energie. Die Tests vom ADAC zeigen die Wichtigkeit der korrekten Ladeinfrastruktur und -technik, um Ladeverluste möglichst gering zu halten.

Quelle: autobild.de

Berta, deine Benzinpreis-Assistentin.

Berta Hallo, wie kann ich dir helfen?

Berta