Aktuelle Nachrichten

Rund um Kraftstoffpreise und Mobilität

30.06.2025 14:00 Uhr

Kalifornien stoppt Pläne zur Gewinnbegrenzung bei Ölraffinerien

Der Energiemarktregulator Kaliforniens zieht sich von einem Plan zurück, der darauf abzielte, eine Gewinnobergrenze für Ölraffinerien im Bundesstaat einzuführen. Siva Gunda, stellvertretender Vorsitzender der kalifornischen Energiekommission, erklärte, dass eine solche Kapazitätserhöhung eine Abschreckung für Investitionen der Raffinerien darstellen würde. Um die Benzinversorgung zu erhöhen, wurde vorgeschlagen, die Umsetzung der Gewinnmargenbegrenzung zu pausieren und sich stattdessen auf Strategien zur Kraftstoffversorgung zu konzentrieren. Diese Entscheidung markiert eine Kehrtwende nach Jahren regulatorischer Untersuchungen, die zur Schließung von Raffinerien führten. Dies geschieht, nachdem Gouverneur Gavin Newsom den Regulator aufforderte, mit Kraftstoffherstellern zusammenzuarbeiten, um eine erschwingliche und zuverlässige Versorgung sicherzustellen. Kurzfristig könnten Kaliforniens Benzinpreise aufgrund der Produktionsverluste um 15 bis 30 Cent pro Gallone steigen. Ein Sprecher der Energiekommission betonte jedoch, dass der am Freitag vorgestellte Plan die Preiserhöhungen abmildern würde.

Quelle: rigzone.com
27.06.2025 15:06 Uhr

US-Rohölvorräte sinken stark, stützen stabile Ölpreise trotz Konflikt

Die Rohstoffanalystin Barbara Lambrecht von der Commerzbank stell fest, dass der aktuelle wöchentliche Lagerbestandsbericht der US-Energiebehörde EIA maßgeblich dazu beigetragen habe, dass die Ölpreise stabil geblieben sind, obwohl der Nahostkonflikt zunimmt. Der Bericht zeigt, dass die US-Rohölvorräte in der Berichtswoche bis zum 20. Juni um 5,8 Millionen Barrel gesunken sind, deutlich mehr als erwartet. Die kommerziellen Rohölvorräte in den USA liegen nun fast 11 % unter dem 5-Jahres-Durchschnitt. Trotz einer Raffinerieverarbeitung von knapp 17 Millionen Barrel pro Tag sind die Benzinvorräte überraschend um mehr als zwei Millionen Barrel gesunken, was auf einen starken Anstieg der US-Benzinnachfrage auf 9,7 Millionen Barrel pro Tag zurückzuführen ist. Die Benzinvorräte sind jedoch mit einem Rückgang von 3 % gegenüber dem üblichen Niveau nicht so knapp wie die Rohölvorräte, wird in dem Bericht von FXStreet dargestellt.

Quelle: fxstreet.de.com
27.06.2025 09:56 Uhr

US-Rohölbestände sinken, Benzin- und Distillatvorräte fallen weiter

Die kommerziellen Rohölbestände in den USA, die nicht in die strategische Erdölreserve (SPR) einfließen, sind laut dem jüngsten wöchentlichen Erdölstatusbericht der U.S. Energy Information Administration (EIA) um 5,8 Millionen Barrel gesunken. Zum Ende der Woche am 20. Juni betrugen die Rohölbestände 415,1 Millionen Barrel, verglichen mit 420,9 Millionen am 13. Juni. Der Bericht zeigt, dass die Bestände etwa elf Prozent unter dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre für diese Jahreszeit liegen. Die Benzinbestände sanken um 2,1 Millionen Barrel und sind etwa drei Prozent unter dem Fünfjahresdurchschnitt. Die Distillatkraftstoffvorräte fielen um 4,1 Millionen Barrel und liegen 20 Prozent unter dem Durchschnitt, während Propan/Propylen-Bestände um 5,1 Millionen gestiegen sind. Raffinerien arbeiteten mit einer Kapazität von 94,7 Prozent, und die Rohölimporte erhöhten sich um 439.000 Barrel pro Tag. Laut Rigzone zeigte der Bericht der Skandinaviska Enskilda Banken AB eine erhebliche Rücknahme in wichtigen Kategorien.

Quelle: rigzone.com
26.06.2025 04:00 Uhr

Klimaneutrales „Klimabenzin 95“ startet Testbetrieb in Kirchweyhe

Ein neuartiges synthetisches Benzin, genannt „Klimabenzin 95“, ermöglicht es, Benziner fast klimaneutral zu betreiben. Dieser Kraftstoff besteht zu 95 Prozent aus nicht-fossilen, erneuerbaren Quellen und reduziert den CO₂-Ausstoß im Vergleich zu herkömmlichem Benzin um 90 Prozent, wie der Tankstellenbetreiber Classic informiert. Hergestellt aus grünem Methanol, einem Abfallprodukt der Papierherstellung, wird dieses Benzin nun erstmals europaweit an einer Tankstelle in Kirchweyhe nahe Bremen angeboten. Autofahrer können es wie traditionelles E10-Benzin verwenden. Der Literpreis liegt derzeit bei 2,29 Euro, was teurer ist als Premium-Markenbenzin. Die Einführung an anderen Standorten ist ab 2028 vorgesehen, derzeit läuft der Testbetrieb in Kirchweyhe. Laut Classic ist das Benzin kompatibel mit allen Fahrzeugen, die Benzin mit 95 Oktan benötigen. Die hohe Umweltfreundlichkeit könnte eine vielversprechende Zukunft für Benziner darstellen, berichtet autobild.de.

Quelle: autobild.de

Berta, deine Benzinpreis-Assistentin.

Berta Hallo, wie kann ich dir helfen?

Berta