Steigender CO2-Preis verteuert Heizen und Autofahren erheblich
Wie der Trierische Volksfreund berichtet, wird der steigende CO2-Preis in Deutschland in den kommenden Jahren das Heizen und Autofahren erheblich verteuern. Angesichts der Klimaziele plant Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), Verbraucher durch Preisdruck zu einem Umstieg auf klimafreundliche Technologien zu motivieren. Konkrete Maßnahmen, wie die Abschaffung des umstrittenen Heizungsgesetzes, stehen bisher noch nicht fest. Der CO2-Preis, der seit 2021 existiert, wird künftig eine entscheidende Rolle bei der Preisgestaltung von Öl, Gas, Benzin und Diesel spielen.
Quelle: www.volksfreund.deSpritpreise im Sinkflug: Benzin und Diesel unter 1,50 Euro pro Liter
Laut einer Analyse von capital.de befinden sich die Spritpreise für Benzin und Diesel derzeit im Sinkflug. Autofahrer können den Liter zum Teil für weniger als 1,50 Euro tanken, was ein Niveau darstellt, das schon lange nicht mehr erreicht wurde. Hinter dem Preisrutsch stehen mehrere Faktoren, darunter wohl Marktveränderungen und geopolitische Einflüsse. Wie lange die Fahrer von diesen günstigen Preisen profitieren können, bleibt jedoch unklar. Autofahrer sollten die aktuelle Situation nutzen, um zu sparen.
Quelle: www.capital.deEU-Parlament verlängert Frist für CO₂-Flottengrenzwerte bis 2027
Das EU-Parlament hat Autoherstellern eine Erleichterung auf dem Weg zum Verbrenner-Aus im Jahr 2035 gewährt. Trotz einer größtenteils konservativen Forderung nach Aussetzung des Verbots stimmten die Abgeordneten für eine Fristverlängerung der CO₂-Flottengrenzwerte bis 2027. Diese Entscheidung verschafft Herstellern wie Volkswagen und Renault, die hohe Strafen befürchteten, mehr Zeit, um den CO₂-Ausstoß neuer Fahrzeuge auszugleichen. Die Fristverlängerung wurde unterschiedlich aufgenommen: Während Autohersteller und der Verband der Europäischen Automobilhersteller sie begrüßten, kritisierten Umweltschützer das EU-Parlament scharf dafür. Laut den Umweltschützern von Transport & Environment ist es ironisch, dass die EU die Emissionsziele lockert, während der Absatz von Elektroautos steigt. Trotzdem steht Ende 2025 eine Überprüfung der Verbrenner-Aus-Pläne an, die potenziell neuen politischen Diskussionen Raum geben könnte.
Quelle: autobild.deBerlin: Live-Ansicht zeigt die günstigsten Spritpreise in Echtzeit
Laut dem Verbraucher-Informationsdienst „Tankerkönig“ sind die aktuell günstigsten Spritpreise für Super E5, E10 und Diesel in Berlin bequem und transparent über eine Live-Ansicht abrufbar. Diese ermöglicht es Autofahrern, gezielt die preiswerteste Tankstelle in der Hauptstadt anzusteuern. Wie von „nord24“ berichtet, stammen die Preise direkt von den Tankstellen und werden kontinuierlich aktualisiert, um sicherzustellen, dass Verbraucher stets zu den besten Konditionen tanken können.
Quelle: www.nord24.de