Valero erwägt Schließung von Benicia-Raffinerie bis 2026 in Kalifornien
Valero Energy Corp. plant, die Treibstoffproduktion in seiner Raffinerie in Benicia, Kalifornien, bis Ende April 2026 möglicherweise einzustellen und evaluiert „strategische Alternativen“ für seine übrigen kalifornischen Betriebe, so Rigzone. Aufgrund des regulatorischen Drucks im demokratisch geführten Bundesstaat und im Rahmen der Umstrukturierungspläne verzeichnete Valero eine Vorsteuerabschreibung von 1,1 Milliarden Dollar für die Raffinerien in Benicia und Wilmington. Die Raffinerie in Benicia verarbeitet Rohstoffe zu Benzin und Diesel nach kalifornischen Standards und beschäftigt über 400 Mitarbeiter. Phillips 66 kündigte bereits an, die Produktion in Los Angeles bis Ende 2025 einzustellen. Die drohenden Schließungen erfolgen, während Kalifornien auf saubereren Transport hinarbeitet, wobei es sich Bundeswaivers für seine Advanced Clean Cars II und Heavy-Duty Omnibus Regelungen gesichert hat.
Quelle: rigzone.comBenzinpreise in Hannover: Abends günstiger als morgens tanken
Laut einem Bericht der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung schwanken die Benzin- und Dieselpreise in der Region Hannover erheblich. Die Tageszeit und der spezifische Standort einer Tankstelle spielen dabei eine entscheidende Rolle. Derzeit sind die Preise morgens am höchsten, während sie zwischen 17 und 22 Uhr am günstigsten sind. Der Bericht hebt hervor, dass trotz allgemeiner Trends individuelle Tankstellenpreise stark variieren können. Besonders an Autobahntankstellen seien die Spritpreise aufgrund von Standortauktionen oft deutlich höher als anderswo in der Umgebung. (Quelle: haz.de)
Quelle: www.haz.deHVO-Diesel an deutschen Tankstellen: Umweltfreundlich, aber teurer
Seit einiger Zeit wird an ausgewählten deutschen Tankstellen der alternative Kraftstoff Hydrotreated Vegetable Oil (HVO) angeboten. Dieser synthetische Diesel wird aus recycelten Pflanzenölen und Altfetten hergestellt. Der Preis für HVO liegt derzeit zwischen 10 und 15 Cent über dem für fossilen Diesel, da die Herstellung aufwendiger ist. Wie Professor Thomas Willner von der HAW Hamburg erklärt, bieten mittlerweile etwa sieben Prozent der deutschen Tankstellen HVO mit einem Anteil von 15 bis 100 Prozent an. Der ADAC hat kürzlich positive Tests mit HVO an Fahrzeugen durchgeführt. Diese zeigten einen um bis zu 80 Prozent reduzierten Rußausstoß und eine CO2-Einsparung von insgesamt 90 Prozent, wenn die nachhaltige Produktion berücksichtigt wird. Trotz der höheren Kosten von HVO, die derzeit zwischen sechs und 15 Cent pro Liter über denen von konventionellem Diesel liegen, könnte die Nachfrage nach diesem klimafreundlichen Kraftstoff steigen, was zu niedrigerem Preis durch Skaleneffekte führen könnte. Dies könnte auch die Entwicklung von synthetischen Kraftstoffen in Zukunft fördern. Laut AUTO BILD wird bereits an einer zunehmenden Verbreitung des alternativen Kraftstoffs gearbeitet.
Quelle: autobild.deÖlpreis klettert stark: US-Sanktionen gegen Iran verschärfen Lage
Der Ölpreis stieg an, nachdem die Trump-Regierung den Druck auf die iranischen Energieexporte erhöht hatte. West Texas Intermediate kletterte um 3,5 % auf fast 65 Dollar pro Barrel, den stärksten Zweitagesanstieg seit Januar. Präsident Trump äußerte Zuversicht, dass ein Handelsabkommen mit der EU möglich sei, während Gespräche mit Japan die Erwartungen einer Einigung erhöhten, um die schlimmsten Auswirkungen von Zöllen zu vermeiden. Die US-Regierung sanktionierte eine zweite chinesische Raffinerie, die angeblich iranisches Rohöl verarbeitet hat, was zur Ölpreissteigerung beitrug. Diese Schritte kamen vor dem Hintergrund von US-Daten, die sinkende Bestände in Cushing, Oklahoma, zeigten. Laut Rigzone warnt Teheran, dass die Atomgespräche mit Washington gefährdet seien, wenn die Trump-Administration die Spielregeln ändert. Energiehändler Rebecca Babin von CIBC betonte, dass das gemischte makroökonomische Umfeld Marktauftriebe verstärken oder komplett verhindern könnte, abhängig von der Entwicklung der geopolitischen Spannungen.
Quelle: rigzone.com