Aktuelle Nachrichten

Rund um Kraftstoffpreise und Mobilität

22.07.2025 11:26 Uhr

Chinesischer MG4 Elektroauto mit Feststoffakku wird im August enthüllt

Der chinesische Autobauer MG plant, den neuen MG4 mit innovativem Feststoffakku bereits im August vorzustellen, berichtet AUTO BILD. Diese Art von Batterie gilt als sicherer, langlebiger und schneller ladbar im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus. Besonders bemerkenswert ist laut MG der Einstiegspreis: Der MG4 soll in China unter dem bisherigen Preisbrecher BYD Dolphin angeboten werden, der weniger als 9500 Euro kostet. MG-Markenmanager Chen Cui betont die "sehr wettbewerbsfähige Preisgestaltung". Der MG4 ist mit einem 70-kWh-Akku ausgestattet, der eine Reichweite von 537 Kilometern und eine Leistung von 120 kW (161 PS) bietet. In Deutschland dürfte der Preis allerdings höher liegen. Dennoch symbolisiert der MG4 laut Bianca Garloff von AUTO BILD einen bedeutenden Fortschritt in der Elektromobilität. In China herrscht derzeit ein Preiskrieg bei E-Autos, der die Preise erheblich senkt.

Quelle: autobild.de
22.07.2025 00:36 Uhr

WTI-Preis fällt wegen globalem Überangebot und Kurden-Exporten

Der WTI-Preis, eine wichtige US-Rohöl-Benchmark, wird derzeit bei etwa 65,65 USD gehandelt. Der Kursrückgang resultiert aus Sorgen über ein globales Überangebot an Öl, während Händler gespannt auf den wöchentlichen Rohöllagerbericht des American Petroleum Institute warten. Der Irak hat nach über zweijähriger Unterbrechung die Rohölexporte aus der Region Kurdistan wieder aufgenommen. Diese Wiederaufnahme könnte die nationalen Exportmengen steigern und die Spannungen zwischen Bagdad und Erbil verringern, erwartet Kurdistan doch, den Markt mit 230.000 Barrel pro Tag zu beliefern. Diese Entwicklung könnte angesichts der erhöhten globalen Ölversorgung den WTI-Preis kurzfristig weiter belasten. Ein zusätzliches Risiko stellt die US-Zollfrist für EU-Importe dar, die am 1. August beginnen soll. Zwar äußerte Handelsminister Howard Lutnick Optimismus über einen möglichen Deal mit der EU, jedoch bleibt das Risiko ein Hemmnis. EU-Maßnahmen gegen Russlands Rohölversorgung könnten hingegen etwas Unterstützung bieten. (Quelle: FXStreet)

Quelle: fxstreet.de.com
21.07.2025 14:00 Uhr

EU plant vorzeitiges Verbrenner-Aus für große Flotten ab 2030

Nach Informationen der "AUTO BILD" plant die EU ein vorzeitiges Verbrenner-Aus für große Miet- und Dienstwagenflotten auf 2030 vorzuziehen. Ab diesem Zeitpunkt dürften die betroffenen Unternehmen nur noch neue Elektrofahrzeuge für den kommerziellen Betrieb kaufen. Zu den Betroffenen sollen laut "AUTO BILD" bekannte Autovermieter wie Europcar, Sixt und AVIS sowie Betreiber von Dienstwagenflotten wie ALD/Leaseplan gehören. Diese Maßnahme wird nach Ansicht eines EU-Politikers etwa 60 Prozent der Neuwagen betreffen. Das deutsche Verkehrsministerium sowie der Verband der Automobilindustrie zeigen sich jedoch kritisch.

Quelle: autobild.de
21.07.2025 08:12 Uhr

EU-Sanktionen gegen Russland könnten Ölpreis stabil halten

Der Ölpreis bewegt sich stabil um 66,00 USD, während die Europäische Union (EU) Sanktionen gegen russische Energieexporte verhängt hat. Diese Sanktionen, die nach einem dreijährigen Konflikt mit der Ukraine eingeführt wurden, setzen eine Preisobergrenze für russische Ölexporte auf 47,60 USD pro Barrel fest, was 15 % unter dem aktuellen durchschnittlichen Handelsniveau liegt, berichtete die Times of India. Diese Entwicklung könnte potenziell positive Auswirkungen auf den Ölpreis haben, da sie den Rohölfluss aus Russland einschränken könnte. Allerdings hat die Unsicherheit bezüglich der Handelsgespräche zwischen den USA und anderen Ländern das Preisaufwärtspotenzial begrenzt. Laut FXStreet haben die USA bisher Handelsabkommen mit dem Vereinigten Königreich, Vietnam, Indonesien und ein begrenztes Abkommen mit China angekündigt. Die Handelsdynamik zwischen den USA und der EU ist aufgrund der möglichen Erhöhung der Automobilzölle angespannt.

Quelle: fxstreet.de.com

Berta, deine Benzinpreis-Assistentin.

Berta Hallo, wie kann ich dir helfen?

Berta