TotalEnergies sichert Offshore-Konzession für Windkraft in der Nordsee
TotalEnergies SE hat als Anteilseigner von North Sea OFW One GmbH eine Offshore-Konzession in der deutschen Nordsee erhalten, die eine Kapazität von einem Gigawatt Windenergie ermöglichen könnte. Die Konzession N-9.4 erstreckt sich über etwa 141 Quadratkilometer und liegt rund 150 Kilometer nordwestlich der Insel Helgoland, wie TotalEnergies berichtet. In der Nähe befinden sich die Standorte N-9.1 und N-9.2. TotalEnergies plant, die Entwicklung dieses Clusters zu priorisieren und Synergien zur Optimierung der Bau- und Betriebskosten zum Nutzen der Kunden zu nutzen. Offshore Wind One GmbH wird 2026 einen Betrag von 18 Millionen Euro an die deutsche Bundesregierung zahlen, der für den Meeresumweltschutz und die Förderung umweltfreundlicher Fischereipraktiken verwendet werden soll. Darüber hinaus wird ein jährlicher Beitrag von 8,1 Millionen Euro über 20 Jahre an den Übertragungsnetzbetreiber gezahlt, der für den Anschluss des Projekts verantwortlich ist. Diese Informationen stammen von rigzone.com.
Quelle: rigzone.comEU plant Stopp von russischen Gas- und Ölimporten bis 2027
Die Europäische Kommission hat einen Gesetzesentwurf vorgelegt, der den Import von Erdgas, Erdöl und Erdölerzeugnissen aus Russland in die Europäische Union bis 2027 stoppen soll. Der Fokus liegt dabei auf globalem Flüssigerdgas (LNG) und einer verbesserten regionalen Infrastrukturverbindung. Laut Dan Jorgensen, Kommissar für Energie und Wohnungsbau, soll dies die Energieunabhängigkeit der EU erhöhen und die Einnahmen reduzieren, die zur Finanzierung des Krieges durch Putin genutzt werden. Der Vorschlag verbietet ab Januar 2026 den Import von Gas aus Russland. Mitgliedsstaaten sind aufgefordert, bis März 2026 nationale Diversifizierungspläne zu erstellen. Die neuen Regelungen müssen noch vom Europäischen Parlament und dem Rat angenommen werden. Rigzone berichtet, dass sich der Erdgasmarkt in der EU bereits diversifiziert hat und das LNG-Angebot weltweit wächst, was helfen soll, die russischen Importe zu ersetzen.
Quelle: rigzone.comOpel Grandland PHEV meistert 1100 km ohne Tankstopp auf der A7
Der Opel Grandland PHEV hat in einem Test auf der A7 von Füssen nach Flensburg beeindruckt, indem er 1100 Kilometer ohne einen einzigen Tankstopp bewältigte. Der Plug-in-Hybrid von Opel überzeugte mit einer Reichweite, die sowohl die rein elektrische als auch die Benzin-Variante deutlich übertrifft. Autobild.de berichtet, dass der Grandland diese Strecke trotz vieler Steigungen und dem zähen Feierabendverkehr problemlos meisterte. Mit einem Normverbrauch von 4,7 Litern und zusätzlichen 202 gefahrenen Kilometern im reinen Elektromodus stellt Opel unter Beweis, dass auch ohne Diesel ähnliche Langstreckenleistungen möglich sind. Am Zielort angekommen, zeigte der Bordcomputer des Grandland PHEV noch eine Restreichweite von 30 Kilometern an. Thomas Geiger von Autobild.de sieht im Grandland PHEV eine kostengünstigere Alternative zu Hightech-Lösungen oder China-Importen für Langstreckenreisen.
Quelle: autobild.deÖlpreis fällt nach Ankündigung von US-Irandialogen und WTI-Erholung
Der Ölpreis ist auf dem Rückzug von einem beinahe fünfmonatigen Hoch von 75,54 USD, da ein sofortiger US-Angriff auf den Iran nicht erwartet wird. Das Weiße Haus kündigte an, innerhalb der nächsten Wochen Gespräche über den Iran zu führen. Auf einem Stunden-Chart des West Texas Intermediate (WTI) ist eine aufsteigende Dreiecksformation erkennbar, die auf abnehmende Volatilität hinweist. WTI-Futures an der NYMEX erholen sich während der asiatischen Handelsstunden und steigen auf nahezu 73,70 USD. Die US-Pressesprecherin Karoline Leavitt signalisierte die Möglichkeit von Verhandlungen, was die Sorge vor eskalierenden Spannungen im Nahen Osten dämpfte und die Nachfrage nach sicheren Anlagen wie dem US-Dollar verringerte. Der US-Dollar-Index korrigierte von einem Wochenhoch, während der WTI-Preis sich in einem aufsteigenden Dreiecksmuster bewegt, das Unentschlossenheit unter den Marktteilnehmern andeutet. Ein Bruch über 75,54 USD könnte den Preis in Richtung 77 USD treiben, während ein Rückgang unter 71,20 USD Abwärtsrisiken betont.
Quelle: fxstreet.de.com